Unternehmensbewertung – So ermitteln Sie den Verkaufswert Ihrer Firma
Wer seine Firma verkaufen möchte, steht vor einer zentralen Frage: Was ist mein Unternehmen wirklich wert? Die Antwort entscheidet über Verhandlungsspielraum, Käuferinteresse und letztlich den Erfolg des Verkaufs. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine professionelle Unternehmensbewertung funktioniert – und welche Faktoren den Verkaufswert maßgeblich beeinflussen.
1. Warum eine Bewertung unverzichtbar ist
Eine fundierte Bewertung schafft Klarheit – für Sie und potenzielle Käufer. Sie dient als Basis für Preisverhandlungen, zeigt Stärken und Schwächen auf und hilft, unrealistische Erwartungen zu vermeiden. Ohne objektive Einschätzung drohen entweder Preisverluste oder geplatzte Deals.
2. Die wichtigsten Bewertungsverfahren
Ertragswertverfahren
Berücksichtigt zukünftige Gewinne und Kapitalisierungszinssätze. Besonders geeignet für profitable Unternehmen mit stabilen Cashflows.
Substanzwertverfahren
Bewertet das vorhandene Vermögen – z. B. Maschinen, Immobilien, Vorräte. Relevant bei kapitalintensiven Betrieben.
Multiplikatorverfahren
Vergleicht Kennzahlen (z. B. EBIT, Umsatz) mit ähnlichen Transaktionen am Markt. Häufig genutzt in der Praxis, aber abhängig von verfügbaren Vergleichsdaten.
3. Einflussfaktoren auf den Verkaufswert
- Branche & Wettbewerbssituation
- Kundenstruktur & Vertragsbindung
- Wiederkehrende Umsätze & Skalierbarkeit
- Personal & Know-how
- Digitalisierungsgrad & Prozesseffizienz
Diese Faktoren beeinflussen nicht nur den Preis, sondern auch die Attraktivität für verschiedene Käufertypen.
4. Typische Bewertungsfehler vermeiden
- Überbewertung durch emotionale Bindung
- Unvollständige oder veraltete Unterlagen
- Nicht berücksichtigte Risiken (z. B. Klumpenrisiken, Abhängigkeiten)
- Fehlende Marktvergleiche
Ein neutraler Blick von außen hilft, diese Fehler zu vermeiden und eine realistische Grundlage zu schaffen.
5. Wann lohnt sich eine externe Bewertung?
Spätestens wenn konkrete Verkaufsabsichten bestehen, ist eine professionelle Bewertung sinnvoll. M&A-Berater bringen Marktkenntnis, Bewertungs-Know-how und Käuferperspektive ein – und erhöhen die Verhandlungsstärke.
Jetzt mehr zur professionellen Bewertung erfahren
Fazit: Der richtige Wert entscheidet
Eine fundierte Unternehmensbewertung ist mehr als eine Zahl – sie ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkauf. Wer den Wert kennt, kann gezielt verhandeln, Risiken minimieren und den passenden Käufer finden.
Wie viel ist Ihre Firma wert?
Lassen Sie Ihre Firma jetzt professionell bewerten – diskret, fundiert und unverbindlich.


