Beratung Unternehmenskauf | Buy-Side-Beratung
Maßgeschneiderte Beratung beim Unternehmenskauf für erfolgreiche Firmenübernahmen. Profitieren Sie von unserer Expertise und gestalten Sie Ihren Firmenkauf mit Sicherheit und Weitblick.
Unsere M&A-Boutique bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, um Unternehmen bzw. Unternehmenskäufer bei der Suche nach Kaufkandidaten, der Bewertung von potenziellen Zielen und der erfolgreichen Durchführung des Kaufprozesses zu unterstützen.
In diesem Fall vertreten wir Sie als Mandant in der Buy-Side-Beratung mit Leidenschaft und Expertise. Dabei bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Leistungen, um sicherzustellen, dass die geplante Transaktion erfolgreich verläuft.
– Wir sind Mitglied im –
Unser Vorgehen bei einem Unternehmenskauf (Buy-Side-Beratung):
Unser M&A Berater hilft dabei, potenzielle Unternehmen zu identifizieren, die deinen Akquisitionskriterien entsprechen. Dazu gehören Faktoren wie Branche, Größe, Marktposition, geografische Lage und strategische Passung. Dies umfasst sowohl Unternehmen, die aktiv zum Verkauf stehen, als auch „Off-Market“-Ziele, die möglicherweise nicht öffentlich zum Verkauf angeboten werden.
Unsere Berater unterstützen dabei, eine zielführende Strategie für die Akquisition zu entwickeln.
Dies beinhaltet die Bestimmung, wie die Übernahme dein bestehendes Geschäft erweitern oder stärken kann, welche Synergien realisiert werden können und welche Wachstumschancen sich durch den Kauf bieten.
Eine der zentralen Dienstleistungen ist die Bewertung potenzieller Ziele.
Unsere M&A-Berater führen eine detaillierte Unternehmens- und Finanzanalyse durch und erstellt verschiedene Bewertungsmodelle (z. B. Discounted Cashflow, Multiple-Verfahren), um den fairen Marktwert des Unternehmens zu bestimmen.
Nach der Identifizierung eines potenziellen Ziels unterstützt unsere M&A Berater bei der Due Diligence. Dies ist ein umfassender Prüfprozess, bei dem alle finanziellen, rechtlichen, operativen und steuerlichen Aspekte des Zielunternehmens gründlich untersucht werden, um potenzielle Risiken zu identifizieren.
Die Due Diligence kann verschiedene Bereiche abdecken:
Finanzielle Due Diligence: Überprüfung der Bücher und Finanzen.
Rechtliche Due Diligence: Überprüfung von Verträgen, Rechtsstreitigkeiten, Eigentumsverhältnissen. (in Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten)
Steuerliche Due Diligence: Analyse der steuerlichen Verbindlichkeiten durch unseren erfahrenen Steuerexperten (Inhaber einer mittelständischen Steuerkanzlei)
Markt- und Wettbewerbsanalyse: Untersuchung der Marktposition und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Unsere M&A-Berater spielen eine zentrale Rolle bei den Verhandlungen. Sie helfen dabei, den Kaufpreis zu verhandeln, günstige Vertragsbedingungen auszuhandeln und potenzielle Risiken zu minimieren. Dies umfasst sowohl die finanziellen Konditionen als auch rechtliche und operative Vereinbarungen.
Auf Wunsch bieten wir Unterstützung bei der Strukturierung der Finanzierung an. Wir beraten Sie, wie die Übernahme finanziert werden kann (z. B. durch Eigenkapital, Fremdkapital, etc.) und arbeiten mit Banken und anderen Finanzinstituten zusammen, um die beste Finanzierungsstruktur zu finden.
Neben der Preisverhandlung beraten wir auch bei der Strukturierung der Transaktion. Das kann bedeuten, dass Sie z.B. entweder das gesamte Unternehmen oder nur Anteile übernehmen, je nach strategischen und steuerlichen Überlegungen. Dazu gehört auch die Entscheidung, ob es ein Asset-Deal (Erwerb von Vermögenswerten) oder ein Share-Deal (Erwerb von Anteilen) wird.
Unsere M&A-Berater können nach Abschluss des Deals behilflich sein, einen Integrationsplan zu erstellen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das übernommene Unternehmen nahtlos in ein bestehendes Geschäft integriert wird, um Synergien zu realisieren und potenzielle Reibungsverluste zu minimieren.
In einigen Fällen können unsere M&A-Berater bei der Kommunikation der Transaktion an Stakeholder, Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit unterstützen, um sicherzustellen, dass der Kauf reibungslos verläuft und das Image des Unternehmens erhalten bleibt.
Honorarmodell bei einer Buy-Side-Beratung:
Retainer Fee
Wir sorgen für eine optimale Transaktion beim Unternehmenskauf. Die Retainer Fee deckt unsere anfänglichen Arbeiten oder Dienstleistungen ab, die vor und während des M&A-Prozesses von uns erbracht werden.
Success Fee
Ein erfolgsabhängiges Honorar, das als Prozentsatz des erzielten Transaktionspreises berechnet wird. Üblicherweise liegt die Success Fee zwischen 1% und 5% des Transaktionswerts, wobei sie bei kleineren Deals höher und bei größeren Transaktionen niedriger ausfällt.
Unsere Buy-Side-Beratung in aller Kürze:
Unsere M&A-Berater unterstützen Sie auf der Buy-Side umfassend bei der Suche, Bewertung, Verhandlung und Finanzierung eines Unternehmenskaufs. Unsere Leistungen reichen von der Identifikation potenzieller Ziele bis hin zur Integration des gekauften Unternehmens.