Zeitarbeitsfirma verkaufen mit den CGS-Experten
Sie möchten Ihre Zeitarbeitsfirma verkaufen?
Der Verkauf eines Zeitarbeitsunternehmens an einen seriösen Käufer zu optimalen Bedingungen setzt Fachwissen und vor allem eine Menge Erfahrung voraus. Wir, die CGS, verstehen uns nicht als Makler, sondern als Ihr Berater beim Unternehmensverkauf, der mit Ihnen zusammen die richtige Verkaufsstrategie entwickelt.
Profitieren Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung in Unternehmensverkäufen unterschiedlicher Sparten, denn jeder Firmenverkauf gestaltet sich anders und läuft nach eigenen Regeln ab. Erfahrung ist deshalb neben Fachwissen unabdingbar. Das gilt auch für den Verkauf von Unternehmen im Bereich Zeitarbeit und Personaldienstleistung.
Direkt ein Infogespräch mit den CGS-Experten vereinbaren:
Profitieren Sie von unser langjährigen Erfahrung im Unternehmensverkauf mit zunehmenden Fokus auf Zeitarbeitsfirmen und Personaldienstleister.
Vereinbaren Sie jetzt direkt ein kostenloses Infogespräch – ganz bequem und wann es Ihnen passt.
Wir behandeln Ihre Daten diskret.
Zeitarbeitsfirma verkaufen: So helfen wir Ihnen
Die Consulting Group Stuttgart hilft Ihnen dabei, eine Verkaufsstrategie auszuarbeiten, die die besondere Wertigkeit Ihrer Zeitarbeitsfirma berücksichtigt und hervorhebt. Am Anfang stehen natürlich Fragen nach dem Unternehmenswert und dem Fokus Ihrer Personaldienstleistung, ob Sie sich beispielsweise auf bestimmte Branchen spezialisiert haben oder ob Sie Ihr Unternehmen als Universal-Personaldienstleister sehen.
Potenzielle Käufer könnten ein besonderes Interesse an bestimmten Branchen haben, um ihr eigenes Portfolio zu ergänzen und abzurunden. Das und vieles mehr sind Fragen, die wir in unserem Gespräch mit Ihnen erörtern möchten. Selbstverständlich sichern wir Ihnen dabei absolute Diskretion zu.
Für die Berechnung des Unternehmenswertes stehen verschiedene Modelle zur Verfügung
Den monetären Wert Ihres Unternehmens abzuschätzen, basiert einerseits auf betriebswirtschaftlichen Eckdaten, andererseits sind Prognosen über zukünftige Entwicklungen immer mit Unsicherheiten und Spekulationen verbunden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass große Unternehmen und Konzerne trotz gesetzlicher Einschränkungen auch zukünftig einen Teil ihres zeitlich begrenzten Bedarfs an Personal und ihren Spitzenbedarf über das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung decken werden.
Für die Bewertung Ihres Unternehmens stehen Ertragswert- und Marktwertmethoden zur Auswahl sowie andere Modelle, die die Einschätzung der zukünftigen Entwicklung der Nachfrage nach Personaldienstleistung miteinschließt. Falls sich eine Differenz in der wirtschaftlichen Bewertung aufgrund verschiedener Modelle einstellt, kann diese in der Regel durch fachlich fundierte Argumente aufgelöst werden.
Eine erste Einschätzung erhalten Sie, wenn Sie unser Online-Tool nutzen und ein paar Fragen beantworten. Wir sind uns bewusst, dass es sich bei Ihrem Vorhaben, Ihr Unternehmen zu veräußern, möglicherweise darum handelt, Ihr Lebenswerk in neue Hände zu legen. Sie sind deshalb auch daran interessiert, dass Ihre Personaldienstleistung bestmöglich und professionell weitergeführt wird – nicht zuletzt auch zum Schutz Ihrer Mitarbeiter.
Vereinbaren Sie Jetzt ein kostenfreies Strategiegespräch zum Verkauf Ihrer Zeitarbeitsfirma!
Wenn Sie dazu einfach die folgenden Fragen beantworten, dann bekommen wir bereits einen ersten Einblick in Ihre Situation und können im Erstgespräch besser auf Sie eingehen. Im Anschluss melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen. Natürlich wird Ihre Anfrage diskret und vertraulich behandelt.
Unser Team

Klaus Thieme
Geschäftsführer
Klaus Thieme legt den Fokus auf eine individuelle und persönliche Beratung von Unternehmern auf Augenhöhe, um damit nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Steffen Hofstetter
Gesellschafter
Die Expertise von Steffen Hofstetter liegt auf den Firmenbewertungen nach anerkannten Methoden. Außerdem ist er der Steuer- und Zahlenexperte der CGS.

Jens Hamberger
Geschäftsführer
Jens Hamberger ist ein besonders erfahrener Firmensanierer. Als Interims Manager und ehemaliger Banker weist er ein großes Netzwerk an Finanzgebern sowie Investoren auf.
Der Verkauf eines Unternehmens muss gut und frühzeitig vorbereitet werden
Wenn Sie eine Nachfolge für Ihr Zeitarbeitsunternehmen suchen, ist es für einen Verkaufserfolg enorm wichtig, diesen Schritt sorgfältig vorzubereiten. Potenzielle Interessenten werden immer versuchen, den möglichen Kaufpreis zu drücken und auch die übrigen Bedingungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Das trifft erfahrungsgemäß für alle Branchen zu, nicht nur für Personaldienstleister. Es geht also darum, frühzeitig zu überlegen, welche Faktoren in Ihrem Unternehmen die Chance auf eine positive Due Diligence Prüfung erhöhen. Das ist exakt das Feld, auf dem wir als M&A-Berater unsere Verantwortung sehen und unsere langjährigen Erfahrungen einbringen.
Es geht nicht nur darum, die „Braut zu schmücken“, sondern in vielen Fällen lässt sich bereits durch einfache organisatorische Maßnahmen der potenzielle Firmenwert erhöhen. Positiv kann sich auch eine Mitgliedschaft in einem der Interessenverbände für Personaldienstleistung auswirken. Wir denken dabei an Vereine und Verbände wie den BAP (Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.), die iGZ (Interessensgemeinschaft Zeitarbeit) oder den Fachverband Personalberatung innerhalb des BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen).
Die Verkaufsstrategie richtet sich nach der Art der geplanten Übergabe
Die Ausrichtung der Verkaufsstrategie, um eine Zeitarbeitsfirma zu verkaufen, richtet sich danach, welche Absichten mit der Übergabe verbunden sind. Meist liegt eine der folgenden drei klassischen Eigentümerwechsel vor, an denen sich die Verkaufsstrategie ausrichten sollte:
- Übergabe oder Verkauf an Familienmitglied oder per vorgezogenem Erbe (Generationenwechsel)
- Verkauf des Unternehmens an Mitarbeiter (Management Buy Out)
- Verkauf an Investor oder an ein anderes Unternehmen
Generationwechsel
Mit Generationenwechsel innerhalb der Familie ist in der Regel der Eigentumsübergang des Zeitarbeitsunternehmens an eines oder mehrere Kinder des Firmeninhabers verbunden. Das kann im Zuge eines vorgezogenen Erbes vor sich gehen und ist oft mit jahrelangen Vorbereitungen verbunden.
Management Buy Out
Ein Management Buy Out (MBO) wird von einem Teil oder der gesamten Belegschaft organisiert und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, quasi Teilhaber der Firma zu werden. Da wir davon ausgehen, dass die Initiatoren eines MBOs das Unternehmen und seine spezifischen Stärken sehr gut kennen, liegt ein Schwerpunkt der Verkaufsstrategie auf der Erörterung zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten.
Verkauf an Investor / anderes Unternehmen
Die Zeitarbeitsfirma an Investoren oder an ein anderes Zeitarbeitsunternehmen zu verkaufen, beinhaltet den klassischen Fall, für den eine auf den potenziellen Käufer ausgerichtete Verkaufsstrategie sehr empfehlenswert ist. Es geht dabei nicht nur um eine differenzierte Bewertung des Unternehmens, sondern auch um die Organisation der internen Abläufe, um das Potenzial an Mitarbeitern, die für eine Arbeitnehmerüberlassung infrage kommen und um seine Vernetzung und Positionierung am Markt. Die Interessenlage potenzieller externer Käufer ist nicht homogen, sondern kann sehr unterschiedlich sein. Während große Personaldienstleister daran interessiert sein können, ihr eigenes Portfolio nach der Übernahme auszubauen, sind direkte Wettbewerber möglicherweise an der Ausschaltung des Wettbewerbs interessiert.
In den beiden letzteren Fällen ist auch Ihre Belegschaft betroffen, die möglicherweise bereits kurz nach der Übergabe der Firma mit drohendem Verlust ihres Arbeitsplatzes konfrontiert werden. Um den vielschichtigen Motivationen potenzieller Käufer optimal begegnen zu können, empfehlen wir uns als M&A-Berater. Wir verfügen über das Maß an Erfahrung und über die Motivation, um Sie bei Ihrem Vorhaben, Ihre Zeitarbeitsfirma zu verkaufen, bestmöglich zu beraten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
„Fachlich kompetent, sehr effizient und vertrauensvoll war die Zusammenarbeit mit der CGS-Consulting-Group, welche unter erschwerten Bedingungen in Corona-Zeiten den zügigen und erfolgreichen Verkauf meiner Zeitarbeitsfirma möglich gemacht hat. Vor diesem Hintergrund kann ich die CGS-Consulting-Group guten Gewissens weiterempfehlen. Mein herzlicher Dank geht an Herrn Klaus Thieme und sein Team.“
– Herr Rischer
Unsere Arbeitsweise: Schritt für Schritt erklärt
Es ist uns wichtig, dass Sie unsere allgemeine Vorgehensweise verstehen, wenn wir Ihre Zeitarbeitsfirma verkaufen. Grundsätzlich greifen wir auf ein vergleichbares Vorgehen für alle Branchen bei einem Firmenverkauf zurück:
Als erstes führen wir ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen, um die Rahmenbedingungen in Erfahrung zu bringen.
Mithilfe dieser Informationen bewerten unsere Experten Ihre Firma. Dafür arbeiten wir auch mit Ihrem Steuerberater sowie Ihrer Buchhaltung zusammen.
Danach präsentieren wir Ihnen das Ergebnis der Analyse in der Firmenbewertung. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Preis eines Unternehmens festzulegen.
Außerdem stellen wir Ihnen den Verkaufsprozess vor und gehen auf die vorgesehenen Zahlungsmodalitäten sowie alle Fragen Ihrerseits ein.
Im Anschluss erhalten Sie von uns detaillierte Informationen zu den Vertragsbedingungen, zu denen wir Ihre Zeitarbeitsfirma verkaufen können.
Während des gesamten Prozesses suchen wir nach geeigneten Käufern. Ihre Mitarbeiter, die Lieferanten, die Kunden sowie die Öffentlichkeit sind dabei nicht über die Verkaufsabsicht informiert.
Die Verhandlungen für den Firmenverkauf beginnen, sobald wir einen passenden Käufer ausfindig gemacht haben. Zu Beginn erfahren die Kaufinteressenten zunächst in schriftlicher Form sowie anonymisiert alle relevanten Informationen über Ihr Unternehmen.
In einem weiteren Schritt stellen wir Ihnen die Angebote vor. Selbstverständlich treffen Sie am Ende die Entscheidung. Sie erhalten zu allen Angeboten eine professionelle Bewertung mit Informationen zur Zahlungsfähigkeit, der Zuverlässigkeit sowie der Kompetenz der potenziellen Käufer von uns. Außerdem prüfen wir auch, ob die Käufer in der Lage sein werden, Ihr Unternehmen weiterzuführen.
Eine reibungslos ablaufende Verkaufsabwicklung ist uns dabei wichtig.
Wenn Sie sich für einen Käufer entschieden haben, werden die letzten Vertragsmodalitäten geklärt und Sie sowie der Käufer unterzeichnen den Verkaufsvertrag.
Der letzte Schritt besteht darin, den Verkauf intern und extern zu kommunizieren. Auch dabei können wir Sie unterstützen.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Strategiegespräch für den Verkauf Ihrer Zeitarbeitsfirma!
Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Ihre Zeitarbeitsfirma verkaufen möchten. Buchen Sie bei uns noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch.
Das Strategiegespräch ist der ideale Beginn für den Verkauf Ihrer Firma. So können wir Sie von Anfang an individuell beraten. Dabei besprechen wir Ihre Ausgangslage, mögliche Risiken, Chancen und auch häufige Fehler, die vermieden werden können.
Ziel des Strategiegesprächs ist es, dass Sie im Anschluss wissen, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und was die nächsten Schritte sind, damit der Verkauf Ihrer Zeitarbeitsfirma reibungslos realisiert werden kann.
Das Gespräch wird vertraulich und diskret behandelt.